• Personen
  • Dekanat BW
  • BWL-Basics
  • BWL-Blog
  • Prüfungsamt
  • Praktikantenamt
  • Fachbereichsrat
  • Lageplan
  • Labore
  • Mediabibliothek
  • Studium Integrale

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • BLOG
  • ANFAHRT
  • STURA
  • PRESSE
  • BIBLIOTHEK
  • FAQ
Fachbereich Betriebswirtschaft
  • Home
    • Home
    • FachbereichZurzeit ausgewählt
      • Personen
      • Dekanat BW
      • BWL-Basics
      • BWL-Blog
      • Prüfungsamt
      • Praktikantenamt
      • Fachbereichsrat
      • Lageplan
      • Labore
      • Mediabibliothek
      • Studium Integrale
    • Bewerbung
      • Wichtige Informationen
      • Bachelor BA
      • Bachelor BIS
      • Master GM
      • Master EC
      • Zentrale Studienberatung
      • Berufsfelder
      • Leben in Jena
    • Studiengänge
      • Bachelor BA
      • Bachelor BIS
      • Master GM
      • Master EC
      • MBA GM
      • MBA HCM
      • MBA FRS
    • Forschung
      • Kompetenzkreise
      • Projekte
      • Publikationen
      • Beratungsangebote
    • Weltweit
      • Partnerhochschulen
      • Sommerschule Jena 2019
      • Sommerschule Chile 2018
      • Erfahrungsberichte
    • Absolventen
      • Alumni-Verein
      • Alumniverteilung
      • Absolventenball
      • Alumni-Treffen
      • Hochschulzeitschrift
      • Newsletter
    • Weiterbildung
      • MBA GM
      • MBA HCM
      • MBA FRS
      • Betr. Gesundheitsmanager
Navigationslinks überspringen.
Personen
Dekanat BW reduzierenDekanat BW
Impressum
BWL-Basics reduzierenBWL-Basics
Informationen für Studieninteressierte
Schwarmstadt Jena
Master of Business Administration (MBA)
Fachspezifische Veranstaltungen für Schulklassen
BWL-Blog
Prüfungsamt reduzierenPrüfungsamt
Downloads
Praktikantenamt reduzierenPraktikantenamt
Informationen zum Praktikum
Downloads
Fachbereichsrat
Lageplan
Labore
Mediabibliothek
Studium Integrale

Studium Integrale

Bild der Seite
Bildüberschrift
Seiteninhalt
INTERDISZIPLINÄR – FÄCHERÜBERGREIFEND STUDIEREN

 



Liebe Studierende,

im Rahmen des Projektes Studium Integrale und kontinuierliche Qualitätsverbesserung finden verschiedene fächerübergreifende Wahlpflichtangebote für Bachelorstudierende statt. Parallel arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von Wahlpflichtmodulen für Masterstudierende.

Dabei gestalten mind. 2 Fachbereiche/Studiengänge das Studium-Integrale-Wahlpflichtmodul gemeinsam, welches sich aus verschiedenen Lehr- und Lerneinheiten zusammensetzt.

Das bedeutet konkret:

  • Sie werden durch die verantwortlichen Lehrenden gemeinsam betreut.
  • Sie arbeiten vorrangig in studienganggemischten Gruppen am entsprechenden Projekt-/Arbeitsthema.
  • Sie bekommen dafür 3 oder 6 ECTS angerechnet, wenn Sie die entsprechende Leistung absolvieren (abhängig von der Modulbeschreibung).
  • Sie melden sich direkt in Ihrem Fachbereich für das Modul an (Informationen zur Einschreibung über Campusnet/BW (News) oder direkt in der ersten Lehrveranstaltung).

INTERESSIERT?

Dann informieren Sie sich unter www.eah-jena.de/studium-integrale.
 

Eindrücke von Studierenden: 

 

„Der Umgang mit der Technik ist das Besondere. Und ich fand auch gut, dass wir uns komplett selbst organisieren mussten. Wenn man nicht so ein Organisationstalent ist, ist das eine gute Übung, das alles unter einem Hut zu bekommen.“
(Studentin BA Business Administration, Modul „Onlinemarketing (Videoproduktion)“)
 
 „Ich fand die Zusammenarbeit spannend. Am Anfang war ich aufgeregt, weil ich nicht wusste, was es wird. Und ich habe ja auch nicht jeden Tag mit Maschinenbauern zu tun. Und wir denken ja leider in Schubladen. Und dann war ich total begeistert, die Jungs waren so begeisterungsfähig und hatten neue Ideen. Gerade dieses interdisziplinäre Arbeiten finde ich super interessant und es kommt viel zu kurz im Studium. Ich habe von den Maschinenbauern auch einiges gelernt. Ich denke, es hat beiden Parteien extrem viel gebracht. Es sollte mehr fachübergreifende Projekte geben.“
(Studentin BA Business Administration, Modul „Science to market – Vermarktung von Produktideen aus der Forschung“)

 „Diese unterschiedlichen Denkrichtungen, die bei der Gruppenarbeit zum Einsatz kam, haben zusammen einen Gewinn ergeben.“
(Studentin BA Soziale Arbeit, Modul „Nachhaltigkeit“)

 „Jede Studienrichtung konnte damit einen konstruktiven Beitrag leisten. Man entwickelt auch Respekt, sonst wird Sozialwesen ja nicht so ernst genommen.“
(Student BA Wirtschaftsingenieurwesen, Modul „Arbeitsgestaltung“)

 „Meine Erwartungen wurden übertroffen. Schon in der ersten Veranstaltung, was Wirtschaftsingenieurwesen und Sozialwesen da gesagt haben, da kamen komplett unterschiedliche Sachen.“
(Studentin BA Soziale Arbeit, Modul „Arbeitsgestaltung“)
 

Kontakt:
Sonja Morgenroth 

Email: sonja.morgenroth(at)eah-jena.de
Telefon: 03641/205-564
Raum: 05.01.63
  • nach oben
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © EAH Jena 2017
Facebooklogo Twitterlogo YouTubelogo
Informationen Portale Partner/Sponsoren Top-Links
  • für Studieninteressierte
  • für Bewerber
  • für Alumni
  • für Existenzgründer
  • für Unternehmen
  • eLearning Moodle
  • Meine EAH BW (News)
  • Lehre-Portal
  • Bauerfeind AG
  • Datev
  • Statista
  • Steuerberaterverband- Thüringen
  • Mailbox Mitarbeiter
  • Mailbox Studierende
  • Stundenplan
  • EAH-App
  • Hochschulbibliothek
SiteName Logo
  • Personen
  • Dekanat BW
    • Impressum
  • BWL-Basics
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Schwarmstadt Jena
    • Master of Business Administration (MBA)
    • Fachspezifische Veranstaltungen für Schulklassen
  • BWL-Blog
  • Prüfungsamt
    • Downloads
  • Praktikantenamt
    • Informationen zum Praktikum
    • Downloads
  • Fachbereichsrat
  • Lageplan
  • Labore
  • Mediabibliothek
  • Studium IntegraleZurzeit ausgewählt
Studium Integrale